Jugend-Big Band

orchester

Neu ist die Big Band für Jugendliche!

Wir starteten, neu gegründet und völlig motiviert, nach der Fasnacht mit unseren Proben. Derzeit gehören zu unserer Big Band 2 Akkordeonisten, 2 Keyboarderinnen mit Gesang, 3 Keyboarder, 1 Pianist, 1 Tenorhornist und 2 Drummer. Wir haben riesig Spaß! Aber was auch wichtig ist: unsere Musik beginnt schon zu klingen!!!

Probentermine: jeden Mittwoch von 16:00 – 16:45 Uhr

im Proberaum des AOR

Und natürlich freuen wir uns jederzeit über Zuwachs!
Wer neugierig geworden ist, darf gerne mal während der Probe, mittwochs 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr vorbeischauen.

Hauptorchester

orchester

Aushängeschild des Vereins

Das Hauptorchester ist das Aushängeschild des Vereins. Mit ca. 15 Personen spielt diese Gruppierung an Serenadenkonzerten, Kurkonzerten oder auch an Stadtfesten.

Ein Hauptorchesterspieler sollte sich auch von mehreren Vorzeichen oder Taktwechseln nicht erschrecken lassen. Langjährige Spielpraxis ist Voraussetzung. Wer natürlich sogar auf besuchte Kurse wie D1-D3 verweisen kann, liegt sicher richtig.

Probentermine: jeden Dienstag von 20:00 – 22:00 Uhr

im Proberaum des AOR

Quetschkommodians

orchester

Reinschnuppern jederzeit erwünscht!

Bei den Quetschkommodians spielen Akkordeonisten die entweder früher schon einmal gespielt haben oder erst jetzt als Erwachsene Akkordeon spielen lernen.

Probentermine: jeden Mittwoch abends um 19.00 Uhr

im Proberaum des AOR

Wer mitspielen oder einfach nur mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!

Quintett

orchester

Kulturförderpreis, 2001

Das Akkordeon-Quintett um Rudi Hartmann, das im Herbst 2001 den Kulturförderpreis des City-Rings Singen erhielt, definiert das Akkordeon neu, verleiht ihm Eleganz und eine neue Leichtigkeit. Macht aus der „Quetschkommode“ ein orchesterfähiges Instrument, das sich aufgrund der hohen Musikalität der Protagonisten in keiner Weise hinter dem kleinen und eleganteren Bruder, dem Bandoneon, verstecken muss.

Ungewöhnliche Musik auf einem Instrument, das man bisher anders zuordnete, anspruchsvoll für die Zuhörer und eine Herausforderung für die Vollblutmusiker. Eine kleine handgefertigte Praline im Kulturgeschehen der Stadt Radolfzell!

Auszug aus dem Bericht des Südkurier zum Konzert in der Villa Bosch